Ausstellungen
Die online und zeitgleich im Neuen Stadthaus, Parochialstraße 3, 10179 Berlin gezeigten Ausstellungen der Wettbewerbsbeiträge bilden den Auftakt zur Entscheidung über die Preisträger:innen. Als Besucher:innen der Ausstellung haben Sie die Möglichkeit, auf vorbereiteten Stimmkarten Ihre Meinung zu den einzelnen Entwürfen abzugeben. Am 23. November 2021 wird das Preisgericht tagen und als unabhängiges Gremium aus den zwölf Einreichungen die Preisträger:innen bestimmen.
Für den Besuch der digitalen Ausstellung ist eine vorherige Registrierung notwendig. Interessierte Bürger:innen und Nutzer:innen haben in der Zeit vom 20. November 10:00 Uhr bis 21. November 2021 18:00 Uhr die Möglichkeit sich für die Beteiligung zu registrieren. Nach der Registrierung erhalten Sie an Ihre angegebene Emailadresse eine Nachricht mit einem Bestätigungslink für die Anmeldung auf der Internetseite mit den Wettbewerbsbeiträgen und dem Chat. Die Registrierung und digitale Ansicht der Wettbewerbsarbeiten ist ausschließlich im angegebenen Zeitraum möglich.
Für den Besuch der Ausstellung im Stadthaus ist keine Anmeldung notwendig. Sie benötigen entweder den amtlichen Nachweis, dass Sie vollständig geimpft oder genesen sind (2G-Regel) oder einen Nachweis über Impfunfähigkeit i.V.m. einem negativen PCR-Testergebnis (nicht älter als 48 Stunden). Die Einhaltung dieser Bedingungen wird vor Einlass kontrolliert. Nur Personen, die diese Bedingungen erfüllen und keine respiratorischen Krankheitssymptome haben, werden zur Veranstaltung eingelassen. Bitte beachten Sie, dass in den Aufzügen, den Fluren und Ausstellungsräumen des Stadthauses die Pflicht einer Mund- und Nasenbedeckung (FFP2-Maske) einzuhalten ist. Bitte beachten Sie zudem in den Ausstellungsräumen die allgemeinen Regelungen wie Maskenpflicht, Abstand halten, Händedesinfektion sowie die Nies- und Hustenetikette.
Zur Gewährleistung einer möglichst schnellen Nachverfolgbarkeit möglicher Infektionsketten mit dem Covid-19-Virus werden gemäß SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmen-Verordnung (SARS-CoV-2-EindmaßnV Berlin) und Infektionsschutzgesetz (lfSG) die Namen und Adressen sämtlicher Gäste am Eingang registriert.
Wichtiger Hinweis für beide Ausstellungen
Im Rahmen der öffentlichen analogen und digitalen Beteiligung dürfen keine Informationen zu den Beiträgen kommuniziert werden, bevor das Preisgericht seine Entscheidung getroffen hat. Mit Ihrer Registrierung auf der Website / Unterschrift vor Ort versichern Sie, dass Sie keine Bildschirmfotos / Kamerafotos von den Entwürfen machen werden. Auch versichern Sie, dass Sie nicht Verfasser:in der gezeigten Entwurfsarbeiten sind und auch in keinem verwandtschaftlichen oder wirtschaftlichen Verhältnis zum einem der Entwurfsverfasser:innen stehen oder sonst von einem der Beiträge erlangt haben. Zudem ist Ihnen bekannt, dass die Veröffentlichung der Wettbewerbsergebnisse und von Bildmaterial sowohl aus der analogen als auch digitalen Ausstellung ausschließlich der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen vorbehalten ist. Bei Zuwiderhandlungen ist mit Schadensersatzansprüchen zu rechnen.