Beitrag 1016

1. Phase: 1016

Hunan Architectural Design Institute Group co. LTD, Changsha, China
Verfasser:in: Yonghui Li
Mitarbeiter:in: Kun Shen, Shuangheng Long, Xun Wang, Cheng He, Niying Xiong, Rui Huang, Yontagi Mao

Hunan Architectural Design Institute Group co. LTD, Changsha, China
Verfasser:in: Bingling Yao
Mitarbeiter:in:

Audio Erläuterung des Entwurfes

 

Vollbildgalerie (Link)

Erläuterungstext der Verfasser:innen

Anlass

Mit einer zentralen Lage in der Innenstadt und dem Mauerpark in unmittelbarer Nähe verfügt der Jahnsportpark über ein großes Potential, gleichermaßen sowohl Sportler und Sport-Interessierte als auch einfach Anwohner und Besucher einzuladen. Angesichts dieses Potenzials und der ständigen Nachfrage der Öffentlichkeit nach hochwertigen Aufenthaltsmöglichkeiten sehen wir den neuen Sport- und Freizeitpark als einen echten öffentlichen Stadtbaustein (einen Bürgerpark) mit einem brandneuen Stadion und vielen Bezügen weit über das Areal hinaus, welcher großen Mehrwert in der Symbiose aus diversen Sportwelten sowie alltäglicher Erlebbarkeit und Nutzbarkeit bietet.

Freiraumkonzept

Die Organisation der Freiräume basiert auf zwei zusammenhängenden Systemen.

  1. Die zentrale Ost-West-Achse, die großzügige Treppe mit barrierefreien Rampen und die große Terrasse des Stadions bilden zusammen einen durchgängigen dreidimensionalen öffentlichen Raum, welcher durch einheitliche Pflastermaterialien und Formsprachen geprägt wird. Professionelle Sportstätten auf beiden Seiten der Zentralachse sind von der Achse aus direkt erschlossen.

Eine Reihe von multifunktionalen Inseln (Pflanzeninsel, Fahrradinseln, Aktionsinsel usw.) erscheinen zufällig entlang der zentralen Achse sowie um das große Stadion herum und bilden eine erlebbare grüne Verbindung zwischen Park und Mauerpark.

Architekturkonzept

Um mehr Freiraum für die Öffentlichkeit zu schaffen, sind alle Indoor-Sportbereiche des Parks und das Begegnungszentrum durch eine effiziente Raumaufteilung in einem Gebäude zusammengeführt.

Als Highlight des Sportparks wurde ein viereckiger Baukörper, der gut zur Umgebung passt und faszinierende Eindrücke für alle Besucher bietet, für das Stadion geplant. Darüber hinaus wollen wir dem Stadion weiteren Mehrwert verleihen, um den öffentlichen Charakter des Stadions aufzuwerten. Die im Stadion integrierte große Terrasse ist für die Öffentlichkeit zugänglich, wenn keine Veranstaltungen im Stadion stattfinden. Dieser Bereich kann auch für temporäre Ausstellungen, Karnevals usw. benutzt werden.

Der gesamte Sportpark und das Stadion sind barrierefrei geplant. Die bestehende Ökologie des Parks soll so weit wie möglich erhalten und verbessert werden. Die vorgeschlagene Holzbauweise ermöglicht es, Klimaneutralität und Nachhaltigkeit aller Gebäude im Park zu sichern.

 


Vorheriger Beitrag