Das Preisgericht

Preisgerichtssitzung am 25.11.201 im Kronprinzenpalais, Quelle: a:dks
Das Preisgericht besteht aus unabhängigen Fachpreisrichter*innen – freischaffenden Stadtplaner*innen, Architekt*innen und Landschaftsarchitekt:innen – und aus Sachpreisrichter*innen – Vertreter*innen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sowie des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg. Das Preisgericht wird sich bei der Begutachtung der Entwürfe mit den Kommentaren der Ausstellungsbesucher:innen befassen und diese in seiner Abwägung berücksichtigen. Es wird eine intensive Diskussion über die einzelnen Arbeiten führen und am Ende eine unabhängige, fachlich fundierte Entscheidung über die Auswahl der Preisträger:innen treffen.
Fachpreisrichter*innen
- Alexander Koblitz, Architekt, Berlin
- Marianne Mommsen, Landschaftsarchitektin, Berlin
- Jórunn Ragnarsdóttir, Architektin, Stuttgart (Vorsitzende)
- Oliver Seidel, Stadtplaner, Hannover
- Karin Schmid, Architektin, München
Stellvertretende Fachpreisrichter*innen
- Minka Kersten, Architektin, Berlin
- Alexej Kolyschkow, Architekt, Leipzig
- Joachim Schultz-Granberg Stadtplaner, Berlin
- Anna Viader, Landschaftsarchitektin, Berlin
Sachpreisrichter*innen
- Robert Erfen, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
- Manfred Kühne, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
- Anke Oppermann, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Florian Schmidt, Bezirksstadtrat, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Stellvertretende Sachpreisrichter*innen
- Andreas Kottwitz, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Manfred Reuß, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
- Matthias Peckskamp, Stadtplanungsamt, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
- Susanne Walter, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
- Klaus Wichert, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Sachverständige
- Steffen Ammon, Sachverständiger für Nachhaltigkeit
- Birgit Beyer, Strassen- und Grümflächenamt, Bezirkamt Friedrichshain-Kreuzberg
- Andreas Dihlmann, Stadtplanungsamt, Bezirkamt Friedrichshain-Kreuzberg
- Marina Heine, Sachverständige für Landschaftsarchitektur
- Bernhard Heitele, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
- Ludger Kämereit, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
- Madlen Kratzsch, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
- Diego Lange, Sachverständiger für Verkehrsplanung
- Holger Loest, Referat Innerer Dienst, BMZ
- Maren Pretzsch, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
- Verena Schönhart, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
- Achim Schröer, Landesdenkmalamt Berlin
- Andreas Sieben, Vertreter Bauherrin, BImA
- Klaus Terhag, Referatsleiter Innerer Dienst, BMZ (Sicherheitsfragen)
- Alexander Tietze, Vertreter Nutzerbelange, BMZ
- Anne-Marie Wullf, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
- Thorsten Wilhelm, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
- Frau Wulf, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Gäste
- Meral Arslan, Vertreterin Bauherrin, BImA
- Dr. Gundula Bavendamm, Direktorin Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung
- Dr. Andrea Riedle, Direktorin Topografie des Terrors
- Dr. Stephanie Rosenthal, Direktorin Martin Gropiusbau
- Guido Schmitz, Leiter Projektgruppe Klimaschutz, Klimaneutralität und Umweltmanagement, BMZ
- Ute Weesbach, Vertreterin Bauherrin, BImA
Weitere Beteiligte
- Anja Kotlan, Architektenkammer Berlin
- Annalie Schoen, Architektenkammer Berlin
Vorprüfung/Wettbewerbsbetreuung
- Salomon Schindler, Büro Schindler Friede
- Marc Steinmetz, a:dks
- Juliane Zach, Architektin
- Linda Kühnel, a:dks
- Jakob Steinberg, a:dks