Wettbewerbsergebnis
Das Preisgericht empfiehlt dem Auslober die mit dem ersten Preis ausgezeichnete Arbeit zur Grundlage für die weitere Bearbeitung zu machen. Die Preissumme beträgt insgesamt 680.000 Euro.
1. Preis (180.000 Euro)
Arbeit 2001
Architektur: O + M Architekten GmbH BDA, Dresden
Landschaftsarchitektur: LOR Landschaftsarchitekten Otto + Richter PartGmbB, Dresden
Tragwerk: ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH, Dortmund
TGA: DBS Ingenieure GmbH, Mühlheim an der Ruhr
2. Preis (112.500 Euro)
Arbeit 2015
Architektur: TOPOTEK 1 Architektur GmbH, Zürich
Landschaftsarchitektur: TOPOTEK 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten, Berlin
Tragwerk: SCHNETZER PUSKAS Berlin GmbH, Berlin
TGA: WINTER Gebäudetechnik Engineering & Services Berlin GmbH, Berlin
3. Preis (67.500 Euro)
Arbeit 2011
Architektur: ATELIER . SCHMELZER . WEBER Architekten PartGmbB, Dresden
Landschaftsarchitektur: RSP Freiraum, Dresden
Tragwerk: TragWerk Ingenieure Döking+Purtak GmbH, Dresden
TGA: decon® Deutsche Energie-Consult GmbH, Berlin
Zwei Anerkennungen mit je 45.000 Euro
Arbeit 2006
Architektur: HUPE FLATAU Partner, Hamburg
Landschaftsarchitektur: Landschaftsarchitektur Rainer Ernst mit POLA Landschaftsarchitekten GmbH, Frankfurt a. M.
Tragwerk: WETZEL & VON SEHT, Hamburg
TGA: Kulle + Hofstetter TGA Consulting Ingenieure, München
Arbeit 2013
Architektur: Albert Wimmer ZT GmbH, Wien, Österreich
Landschaftsarchitektur: QUERFELDEINS Landschaft Städtebau Architektur PartGmbB, Dresden
Tragwerk: Bollinger und Grohmann ZT GmbH, Wien, Österreich
TGA: Lechner + Partner Ingenieure GmbH, Hartberg, Österreich
Alle 15 teilnehmenden Büros der zweiten Phase erhalten ein Bearbeitungshonorar von 15.333 Euro. Die gültige Umsatzsteuer wird zusätzlich ausgezahlt.
Der Erläuterungstext der Verfasser:innen sowie die Beurteilung durch das Preisgericht befinden sich bei den Präsentationsplänen.
Die Empfehlungen des Preisgerichts sind dem Preisgerichtsprotokoll zu entnehmen.
-
Ergebnisprotokoll
PDF-Dokument (18.4 MB)